Unser Pflegedienst für Verhinderungspflege in Frankfurt am Main ist eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige, die sich eine dringend benötigte Auszeit nehmen möchten. Beim casa mea Betreuungs- und Pflegedienst kümmern wir uns um die Pflegebedürftigen in ihrer gewohnten Umgebung, wobei wir nicht nur ihre medizinischen Bedürfnisse, sondern auch ihre persönlichen Wünsche und Vorlieben berücksichtigen. Unsere qualifizierten Pflegekräfte sind einfühlsam und professionell und bieten eine umfassende Betreuung, die den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht wird. So können pflegende Angehörige sicher sein, dass ihre Liebsten in guten Händen sind, während sie sich eine wohlverdiente Pause gönnen.

  • Individuelle Ersatzpflege und Betreuung für die Pflegegrade 2 bis 5
  • Stunden-, tage- oder wochenweise für 42 Tage im Jahr
  • Beratung und Unterstützung bei der Beantragung der Leistung
  • Häusliche Pflege, Hauswirtschaft und Behandlungspflege
  • Behandlungspflege in allen Versorgungsbereichen
  • Sorgfältige Erledigung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Was genau ist Verhinderungspflege und wie funktioniert sie?

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die pflegende Angehörige unterstützt, wenn sie zeitweise nicht in der Lage sind, die Pflege zu übernehmen, beispielsweise aufgrund von Krankheit oder Urlaub. Diese Form der Pflege ermöglicht es den Pflegenden, sich eine Auszeit zu nehmen, ohne dass die Pflege des Pflegebedürftigen vernachlässigt wird.

Die Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden, wenn der pflegende Angehörige für eine begrenzte Zeit ausfällt und eine Ersatzpflege benötigt wird. Dies kann beispielsweise durch einen ambulanten Pflegedienst wie unseren oder eine stationäre Einrichtung erfolgen. Während der Zeit der Verhinderungspflege übernimmt der Pflegedienst oder die Einrichtung die Betreuung und Versorgung des Pflegebedürftigen in der gewohnten Umgebung.

Um Verhinderungspflege in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem die Pflegebedürftigkeit des zu Pflegenden, die Vorlage eines Pflegegrades sowie die Notwendigkeit einer vorübergehenden Entlastung für den pflegenden Angehörigen. Die Verhinderungspflege wird von der Pflegeversicherung finanziert. Pflegebedürftige haben Anspruch auf einen jährlichen Betrag, der für die Verhinderungspflege verwendet werden kann. Dieser Betrag kann für eine bestimmte Anzahl von Tagen oder Stunden pro Jahr genutzt werden, um den pflegenden Angehörigen zu entlasten. Insgesamt ermöglicht die Verhinderungspflege eine flexible und bedarfsgerechte Unterstützung für pflegende Angehörige und trägt dazu bei, die Pflege zu Hause aufrechtzuerhalten, auch wenn der pflegende Angehörige vorübergehend ausfällt.

Wie viele Stunden oder Tage Verhinderungspflege stehen mir pro Jahr zu?

Die Verhinderungspflege ist ein wertvolles Angebot für pflegende Angehörige, die sich eine wohlverdiente Auszeit gönnen möchten, während ihre Liebsten weiterhin professionell betreut werden. Als casa mea Betreuungs- und Pflegedienst verstehen wir die Bedeutung von Entlastung und Unterstützung für Familien, die sich liebevoll um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern.

Für Menschen mit den Pflegegraden 2 bis 5 steht ein jährlicher Betrag von bis zu 1.612 Euro für die Verhinderungspflege zur Verfügung, der auf 6 Wochen oder 42 Tage im Jahr verteilt werden kann. Diese finanzielle Unterstützung wird von der Pflegekasse bereitgestellt, wenn ein professioneller Pflegedienst die Pflege übernimmt.

Unsere erfahrenen und einfühlsamen Pflegekräfte gewährleisten eine kontinuierliche und hochwertige Betreuung, sodass Sie sich beruhigt eine Pause gönnen können. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Verhinderungspflege rechtzeitig zu planen und die bestmögliche Betreuung für Ihre Liebsten sicherzustellen.

Welche Leistungen umfasst die Verhinderungspflege und wie unterscheiden sie sich von anderen Pflegeleistungen?

Die Verhinderungspflege ist ein wichtiger Bestandteil der Pflegeversicherung, der dazu dient, pflegende Angehörige zu entlasten, wenn sie zeitweise verhindert sind, die Pflege zu übernehmen. Diese Leistungen umfassen eine Vielzahl von Betreuungs- und Pflegemaßnahmen, die sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen auch in Abwesenheit der Hauptpflegeperson erfüllt werden.

Im Gegensatz zu anderen Pflegeleistungen, wie beispielsweise der Kurzzeitpflege oder der Tagespflege, wird die Verhinderungspflege speziell dann in Anspruch genommen, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend nicht in der Lage ist, die Pflege zu übernehmen, beispielsweise aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Verpflichtungen.

Die Leistungen der Verhinderungspflege können je nach Bedarf und individuellen Anforderungen variieren, können aber typischerweise folgende Bereiche umfassen:

  1. Grundpflege: Dazu gehören Tätigkeiten wie Hilfe bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Nahrungsaufnahme und bei der Mobilisierung.

  2. Hauswirtschaftliche Versorgung: Dies umfasst Tätigkeiten wie die Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Reinigungsarbeiten im Haushalt und die Wäschepflege.

  3. Betreuungsleistungen: Hierzu gehören die Unterstützung bei der Tagesstrukturierung, die Begleitung zu Arztbesuchen, die Durchführung von Freizeitaktivitäten und die soziale Interaktion.

Die Verhinderungspflege zielt darauf ab, die Kontinuität der Pflege sicherzustellen und den Pflegebedürftigen eine bedarfsgerechte Versorgung zu bieten, während die Hauptpflegeperson zeitweise entlastet wird. Sie unterscheidet sich von anderen Pflegeleistungen durch ihre zeitliche Begrenzung und den Zweck, die Hauptpflegeperson zu unterstützen, wenn sie vorübergehend nicht verfügbar ist.

Über unseren
ambulanten Pflegedienst

Als ambulanter Betreuungs- und Pflegedienst in Preungesheim unterstützen wir seit dem Jahr 2016 über 100 Kundinnen und Kunden. Unser Pflegedienst zeichnet sich durch hohe Pflegequalität, Zuverlässigkeit und Flexibilität aus.

Möchten Sie mehr über unseren Pflegedienst, unseren Pflegeansatz und unsere Leistungen in Frankfurt erfahren? Dann nehmen Sie für eine unverbindliche Beratung gerne hier direkt Kontakt zu uns auf. An Werktagen erreichen Sie uns im Büro zwischen 9 und 17 Uhr. Wenn wir es mal nicht rechtzeitig schaffen, Ihren Anruf entgegenzunehmen, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.

Unser Qualitätsversprechen

Unser Pflegedienst engagiert sich mit Hingabe und Professionalität für die individuelle Betreuung und Behandlungspflege jedes Kunden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Pflegeleistungen den strengen Qualitätsstandards entsprechen und somit eine hohe Versorgungsqualität gewährleisten. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, Menschen in unterschiedlichen Gesundheitszuständen zu unterstützen und ihnen eine würdevolle sowie selbstbestimmte Behandlung zu bieten.

Bei der Erbringung der Behandlungspflege liegt unsere größte Verantwortung darin, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen und zu pflegen. Wir sind uns bewusst, dass unsere Handlungen einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen haben, die auf unsere fachliche Unterstützung angewiesen sind. Daher legen wir nicht nur Wert auf unsere fachliche Kompetenz, sondern auch auf menschliche Nähe und Empathie, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Als ambulanter Pflegedienst betrachten wir Kommunikation und Transparenz als Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir legen großen Wert darauf, eine offene und vertrauensvolle Verbindung zu unseren Kunden und ihren Familien aufrechtzuerhalten. Unser Ziel ist es, dass sie sich stets gut informiert und unterstützt fühlen. Unser Team steht jederzeit zur Verfügung, um Fragen zur Behandlungspflege oder anderen Pflegeleistungen zu beantworten. Sie können uns telefonisch kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen behilflich zu sein.